Getränkeindustrie:

Sicherheit beim Betrieb schwerer Fahrzeuge

Video file

In der Getränkeindustrie sind Herausforderungen wie die sichere Handhabung zerbrechlicher Produkte mit schweren Staplern, schwankende Produktionsmengen und hohe Transportkosten alltäglich. Heineken Switzerland setzt seit sieben Jahren erfolgreich auf das Linde Safety Guard-System, um die Sicherheit der Mitarbeitenden in der Abfüllanlage und Grobverteilung zu gewährleisten. Der Kunde testet gerade eine stationäre Kamera, die Personen von Fahrzeugen unterscheidet und bei Bedarf Fahrzeuge automatisch in eine vorübergehende Geschwindigkeitsreduzierung versetzt.

Case Intro Teaser Item

Probleme:

  • Komplexe Logistikprozesse in Abfüllanlagen und bei der Verteilung von Getränken.
  • Gefahr von Unfällen durch Fahrzeuge und Fußgänger in gemeinsamen Arbeitsbereichen.
  • Hohe Transportkosten erfordern effiziente Routen- und Prozessoptimierung.
  • Lange Bremswege für schwere Gabelstapler, hohe Traglast und verengte Fahrwege.
  • LKW-Verladung und Gegenverkehr im Umschlagbereich stellen zusätzliche Sicherheitsrisiken dar.

Flotte: Linde E30HL, H80, E80 Li-ION

Lösung:

  • Linde Safety Guard mit Personenwarnung und Geschwindigkeitsreduzierung in ausgewiesenen Bereichen zur Erhöhung der Sicherheit von Mitarbeitenden.
  • Entschärfung des Gegenverkehrs schwerer Gabelstapler im Umschlagbereich zur Vermeidung von Unfällen.
  • Kamera-Technologie im Test zur präzisen Detektion von Fahrzeugen und Personen, mit automatischer Geschwindigkeitsreduzierung bei Bedarf.

Ergebnisse:

  • Erhöhtes Sicherheitsgefühl: Seit sieben Jahren hat das Unternehmen die Sicherheit der Mitarbeitenden verbessert, inklusive externem Personal.
  • Sichere Ladung auch in engen Bereichen, um das Unfallrisiko zu reduzieren.
  • Linde Safety Guard ist seit sieben Jahren ein etabliertes Assistenzsystem für Heineken Switzerland.
Video file

"Auch wenn ich mal einen toten Winkel habe, dann weiß ich, wo die Leute sind."

Paul Misetic, Heineken Switzerland 

Unsere Entwicklungen entstehen im Kundenaustausch: